Formulir Kontak

 

Bücher Kostenlos Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert

Bücher Kostenlos Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert

Wie kann ein Vorschlag erhalten werden? Durch die bei den Superstars suchen? Durch das Meer zu sehen und das Meer verwebt Check - out? Oder durch ein Buch Check - out Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert Jeder wird sicherlich haben spezifische einzigartige die Motivation zu erhalten. Für Sie , die die Bücher sterben und auch die Motivationen von Büchern ständig erhält, ist es wirklich großartig , hier zu sein. Wir werden Sie Hunderte Compilations von Führungs Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert zeigen , zu überprüfen. Wenn Sie das Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert mögen, können Sie ebenfalls nehmen Sie es als Ihre eigene.

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert


Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert


Bücher Kostenlos Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert

Nach manchmal Veröffentlichung verwandelt sich in eine der guten Sitten, die das System des Lebens besser laufen wird motivieren. Es geht nicht nur die Ideen, Motivation, Meinung, aber ebenfalls die Fakten. Zahlreiche Tatsachen aus den Büchern ausgesetzt tatsächlich waren. Viel Literatur Werke werden zusätzlich angeboten. Wenn Sie noch mehr Zeit haben zu lesen, lesen Sie bitte dieses Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert als eine der Leseprodukte!

Freizeit kommt eine wirklich unbezahlbar Zeit für viele Menschen zu sein. Dies ist die Zeit, alle erschöpft, abgenutzt und müde Arbeiten oder Aufgaben zu vergießen. Dennoch wird mit einer zu langen Zeit sicher machen Sie wirklich langweilig. Darüber hinaus werden Sie sich sicher, dass so, wenn Sie keine Aktivitäten haben. Um mit dem kleinen Thema zu beschäftigen, zeigen wir ein Buch Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert das kann ein Weg sein, um Sie während Ihres Aufenthaltes in der Ausfallzeit zu sein. Es kann Lesestoff, nicht als das Kissen natürlich.

Auschecken befriedigt sicherlich nicht nur Ihre Zeit leicht. Es werden die Methoden zur Verfügung stellen und auch zahlreiche Dinge, die getan werden kann, wenn das Lesen. Gibt es die Wahrheiten, Home Entertainment, Lektion, und kann auch verstehen, indem Sie aus Führung zu einfacher geworden ist. Sie konnten nicht nur haben Sie Zeit für Ihre Familie oder Freunde zu retten. In einigen Fällen werden die Ausgaben paar Mal für die Analyse auch von unschätzbarem Wert sein.

Es führt Sie zu machen oder jemand viel besser geworden. Wertvolle Zeit zum Lesen ist aufgrund der Tatsache erfasst, dass Sie verschwenden keine Zeit für etwas Mühe. Wenn Sie wirklich dieses Buch mit Bedacht und einwandfrei lesen, genau das, was Sie her letztlich erhalten suchen wird. Um Germanen Selbst Erleben!: Kleidung, Schmuck Und Speisen - Selbst Gemacht Und Ausprobiert in diesem Beitrag, sollten Sie den Web-Link erhalten. Das ist die Verbindung von Führungs zum Herunterladen und Installieren. Wenn die Soft-Datei von Führungs unterstützen können Sie einfacher, warum nicht Sie die Möglichkeit, machen dieses Buch jetzt zu bekommen? Schreiben Sie die ersten Personen, die dieses Buch hier genau richtig!

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert

Pressestimmen

»Jedem Einsteiger in dieses faszinierende Hobby wärmstens ans Herz zu legen!« (praeco-medii-aevi.de)»Insgesamt bietet das farbig illustrierte Buch eine gute Möglichkeit, das Leben der Germanen von einer neuen Seite kennenzulernen und alte Handwerkstechniken, die wir größtenteils überhaupt nicht mehr beherrschen, neu zu entdecken.« (Karfunkel)»Für Einsteiger und jene, die an der germanischen Lebensweise interessiert sind, eignet sich das 96 Seiten starke Bändchen besonders gut!« (Zillo Medieval)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Juliane Schwartz leitet das Römer und Bajuwaren Museum in Kipfenberg. Für den Theiss Verlag verfasste sie mit Ermelinde Wudy den Band »Römer selbst erleben!«. Florian Peteranderl ist Steinmetz und Knochenschnitzer. Als Replikenmacher hat er sich Handwerkstechniken der Germanenzeit angeeignet.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten

Verlag: Theiss; Auflage: Erstausgabe (31. Mai 2012)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3806225184

ISBN-13: 978-3806225181

Größe und/oder Gewicht:

18,8 x 1,3 x 23,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.2 von 5 Sternen

33 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 247.009 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich habe mir 'Germanen selbst erleben' und 'Wikinger selbst erleben' zusammen bestellt. Beide Bücher kann ich nur empfehlen. Die Projekte reichen von einfach bis anspruchsvoll, je nach handwerklichem Können. Gut finde ich auch die Tipp zu den benötigten Materialien und Handwerkssachen.Gut verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Auch eines der angegebenen Museumsdörfer habe ich schon besucht. Es ist ganz in der Nähe und ich kannte es noch nicht.Ich werde mir ganz bestimmt auch noch die anderen Bände der Reihe kaufen.

Wer sich zum erstenmal mit diesem Thema beschäftigt oder wer seinen Kindern das Thema näher bringen will ist hier gut beraten!Es wird ein gewisses Grundwissen vermittelt was für den Laien ausreichend ist! Auch für Personen die sich am Anfang ihrer Reenactment-Karriere befinden enthält es einige Brauchbare Informationen und vorallem auch Anleitungen für Rekonstruktionen!Schönes Buch!

sind viele anregungen und neues wissen im buch enthalten, könnten allerdings mehr schnitte von Kleidung beinhalten, für den läiengebrauch zu empfehlen.

Ist sehr gut das Buch super beschrieben. Leider sind manche Sachen nicht so einfach nach zu machen als gedacht. Aber trotzdem super da man nur wenige Bücher über die Germanen findet.

Dies ist eine Doppelrezension für Kelten selbst erleben!: Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert und Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert, die beide aus der "... selbst erleben!"-Serie des Theiss Verlags stammen. Beide Bücher wurden mir netterweise über Amazone Vine zur Verfügung gestellt und lassen sich hervorragend in einen gemeinsamen Kontext stellen, denn zu meiner Verwunderung bestehen zwischen den Büchern deutlich erkennbare Parallelen in der Gestaltung (es ist ein roter Pfaden in der Serie erkennbar), aber inhaltlich lassen sich trotzdem nur vereinzelte Schnittlinien erkennen. Echte inhaltliche Überschneidungen bleiben aus. So wird in einem Band das Weben mit dem Webstuhl erklärt, im anderen das Herstellen von Seife usw. usf. - daher sind diese beiden Bücher eine echte "Doppelpack"-Empfehlung und es ist anzunehmen, dass die beiden anderen mir bekannten Bücher "Römer selbst erleben!" und "Mittelalter selbst erleben!" dieses Doppelpack vermutlich noch um so einige weitere interessante Themen ergänzen könnten. Das alles ist überaus angenehm in Zeiten von Sachbuch-Serien, in denen gerne mal "So haben die Germanen Feuer gemacht" leicht variiert als "So haben die Kelten Feuer gemacht" wiederkehrt. Das ist bei "... selbst erleben!" keinesfalls der Fall. Eher im Gegenteil. Es werden in den unterschiedlichen Bänden mithin völlig unterschiedliche Themenbereiche herausgehoben, was auch daran liegt, dass die Autoren sich nur teilweise überschneiden (bei den beiden diskutierten Bänden gibt es sogar gar keine Überschneidung). Mir ist aufgefallen, dass das bei anderen Rezensionen als problematisch aufgefasst wurde -- ich finde so etwas im Kontext einer Serie durchaus konsequent. Außerdem sind Schwerpunkte erkennbar, die von Band zu Band wechseln.Der "Kelten"-Band ist dabei meiner Ansicht nach der gelungenere, weil inhaltlich rundere Band (es sind mehr Zeichnungen und klarere Erklärungen zu finden, allgemein wirkt alles noch einen Tick professioneller), aber die Bände liegen qualitativ so nahe beieinander, dass man jetzt nicht wirklich sagen kann, dass die "Germanen" jetzt schlechter wegkommen. Es ist ein minimal anderer Stil mit deutlich wissenschaftlicherem Wortlaut, aber der selben, hohen inhaltlichen Qualität.Bei beiden Bänden hat mir sehr gefallen, dass der überwiegende Teil der Bücher tatsächlich (im Gegensatz zu anderen Publikationen) darauf ausgerichtet ist, Sachwissen über die Lebensweise und Lebenspraktiken der jeweiligen Epoche zu vermitteln. Das Ganze kommt dabei als perfekte Mischung aus kurzer geschichtlicher Erläuterung (und Einordnung) und kurzen (selten: zu kurzen), prägnanten Erläuterungen zur Herstellung von Produkt A, B, C daher und bietet somit vor allem Leute, die Geschichte, ja, "selbst erleben" wollen, genau den richtigen Ansatzpunkt.Fazit:Klare Kaufempfehlung. Beide Bände sind sowohl einzeln, als auch im Duo (oder Trio oder ...) den Kauf wert und erweitern wirklich den Horizont, was z.B. die Herstellungsmethoden der Antike angeht. Die Autoren sind durchweg Fachpersonal, das mitunter einen entsprechenden Ruf (z.B. Thomas Hoppe) vorweisen kann, um die Bücher auch wissenschaftlich glaubhaft erscheinen zu lassen. Insgesamt stellt die "Selbst erleben"-Serie einen in meinen Augen sehr wichtigen Ansatz da: Geschichte wird erlebbar gemacht. Ganz gleich, ob für eine Familie oder z.B. interessierte Schulklassen. Gerade im kulinarischen Bereich können die Bücher z.B. über die Zubereitung einfacher Gerichte die Geschichte in einer Form greifbar machen, wie man sie heutezutage oft vermisst.

Die Germanen haben mich schon immer ein wenig fasziniert, weshalb ich mir diesen Ratgeber über die Germanen besorgt habe.Grundlegend gefällt mir an dem Buch vor allem der reich bebilderte Innenteil, welcher schon rein optisch einiges ausmacht. Aber für einen Ratgeber, welcher die Werkzeuge, Speisen und Spiele der Germanen dem Leser durch ausprobieren näher bringen soll, ist dieser meiner Meinung nach weniger geeignet. Die Fotos sind alle schön und ansprechend, aber für eine Anleitung erwarte ich normalerweise eine Abbildung der einzelnen Arbeitsschritte, nicht nur ein Foto vom fertigen Ergebnis. Und diese fehlenden Bildunterstützungen machen sich auch beim Verstehen der Nachmach-Texte negativ bemerkbar.Aber einmal von diesem Manko abgesehen, kann man mit diesem Ratgeber eine Menge über das Leben, sowie über die Bräuche und Sitten der Germanen lernen. Und der eine oder andere Tipp regt zum nachmachen an.Alles in allem ein gutes und informatives Buch, nur gerade für Einsteiger zum Thema nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es um die Nachmach-Tipps geht. Dazu fehlen für meinen Geschmack einfach zu viele Informationen, die man sich erst anderweitig aneignen muss.

Mit wenig Vorwissen (Geschichtsunterricht in der Schule) habe ich dieses Buch mit der Erwartung bestellt, dass ich mehr über die Germanen erfahre. Dies ist gelungen.Es bietet auch für mich als vollkommen Laien, der nicht vor hatte, in einer Germanengruppe mitzuwirken gute Informationen und einen sehr schönen Einblick in die Zeit und Lebensweise der Germanen.Gleich zu Anfang des Buches wird Wissen über die Lebensweise der Germanen vermittelt und zwar über das Wohnen, Ackerbau, Viehhaltung, Bienenhaltung und Jagd. Ebenso gibt es Tipps fürs Feuermachen.Es folgt ein weiteres Kapitel mit Persönlicher Ausstattung, wie Kleidung (mit Schnittmuster), Schmuck und Frisuren zum Nachmachen.Das Buch widmet sich auch der Gesellschaft und dem Leben, sowie dem Handwerk und Haushalt der Germanen.Zu allen Kapiteln gibt es Anleitungen zum Nacharbeiten. Dies ist aber teilweise so aufwendig, dass sich das nur für Leute lohnt, die sich hobbymäßig damit beschäfigen oder einen Einstieg in die Szene planen. Ich gehöre somit wohl eigentlich nicht zur Zielgruppe. Trotzdem gibt es einem Laien einen guten Einblick in die Lebensweise der Germanen und kommt nicht so trocken rüber, weil es Geschichte zum Anfassen bietet.

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert PDF
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert EPub
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert Doc
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert iBooks
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert rtf
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert Mobipocket
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert Kindle

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert PDF

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert PDF

Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert PDF
Germanen selbst erleben!: Kleidung, Schmuck und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert PDF

Total comment

Author

husryn tatabangku

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg2uBlnBzNU96LHOmQbU9wmurzIKT9R6T2RqjS3HG28SuY7eqTFQDCJV2ID0K4HE0Q-vSZMXigBx8Xx2AIxFqsE5vjwO6YOS_RaN2Hs2GT56VgJBek_DHFNh-iwFy7R3MULvTnT8gK96hI/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>